Rückerstattungsrichtlinien
Haftungsausschluss
Alle unsere Dienstleistungen werden mit größter Sorgfalt und Professionalität erbracht. Dennoch übernehmen wir keine Garantie für bestimmte Ergebnisse wie Reichweite, Engagement oder Umsatzsteigerungen, da diese von zahlreichen externen Faktoren abhängen, die außerhalb unseres Einflussbereichs liegen (z. B. Plattform-Algorithmen, Marktbedingungen, individuelle Kundeninteraktionen).
Rückerstattungsrichtlinien – Die Grundlagen
Da es sich bei unseren Leistungen um individuell erstellte und personalisierte Services handelt (z. B. Ghostwriting, Content-Strategie, Beratung), ist eine Rückerstattung nach Beginn der Leistungserbringung grundsätzlich ausgeschlossen.
Eine Rückerstattung kommt nur in Betracht, wenn:
-
eine beauftragte Leistung nachweislich nicht erbracht wurde, oder
-
ein schwerwiegender Mangel vorliegt, der trotz angemessener Fristsetzung nicht behoben wurde.
In allen anderen Fällen gilt: Mit der Annahme unseres Angebots und der Beauftragung erkennen Sie an, dass erbrachte Leistungen verbindlich und zahlungspflichtig sind.
Was sollte in den Rückerstattungsrichtlinien enthalten sein?
Unsere Richtlinien stellen sicher, dass beide Seiten klare Erwartungen haben:
-
Keine Rückerstattung für erbrachte Dienstleistungen: Sobald wir mit der Arbeit begonnen haben (z. B. erste Entwürfe, Strategieplanung, Content-Erstellung), ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
-
Teilleistungen: Wenn ein Projekt vorzeitig beendet wird, stellen wir alle bis dahin erbrachten Leistungen anteilig in Rechnung. Bereits gezahlte Beträge werden nicht zurückerstattet.
-
Digitale Leistungen: Für digitale Inhalte und Beratungsleistungen, die sofort nach Kauf verfügbar sind, besteht kein Widerrufsrecht.
-
Kulanzfälle: In Ausnahmefällen können wir freiwillig eine (teilweise) Rückerstattung anbieten – dies geschieht jedoch ausschließlich auf Kulanzbasis und ohne rechtlichen Anspruch.